Home

Seitliche Kniescheibenverschiebung (Patellalateralisation)

Ursache für dieses Krankheitsbild ist eine leichte Instabilität der Kniescheibe, häufig nur bedingt durch ein leichtes Muskelungleichgewicht (Dysbalance). Dabei überwiegen die Anteile der äusseren Muskulatur, so dass die Kniescheibe vermehrt gegen die seitlichen Anteile des Gleitlagers gedrückt wird. Mögliche Folgen kann eine Aufweichung und ein Abrieb des Gelenkknorpels an den betroffenen Anteilen des Gelenkes sein, was sehr schmerzhaft sein kann und zum Gelenkverschleiss führt.

Oft gelingt es, eine seitliche Verschiebetendenz der Kniescheibe (Patellalateralisation) durch gezieltes Muskeltraining und Dehnung der verkürzten Muskelgruppen rein konservativ zu behandeln. Sollte dies nicht erfolgreich sein, so können kleine arthroskopische Operationen durchgeführt werden. Hierbei können sowohl die äusseren Anteile der Gelenkkapsel gespalten (laterales release) als auch die inneren Anteile gerafft (mediale Raffung) werden, damit der Lauf der Kniescheibe wieder in der Gleitfurche zentriert wird. Ziel der Behandlung ist es, geeignete Korrekturmassnahmen durchzuführen, bevor es zu ernsthaften Knorpelschäden kommt.